unserer Schule

Noch keinen schönen Schulplatz in der 11. Klasse?
Aufgrund der Corona Situation und damit verbundenen Absagen wurden kurzfristig einige wenige Plätze im 2-jährigen Bildungsgang Fachhochschulreife (FHR) wieder frei....

Erklärvideo zum Bildungsgang Abitur plus Freizeitsportleiter (AHR)
Mit diesem Video starten wir eine Reihe von Erklärvideos zu den Bildungsgängen und zur ganzen Schule. Die erste kurze Animation gibt Auskunft über den Bildungsgang Abitur plus...

Coole Videos von DJBK Lehrer Luca Kammesheidt
Ein Angebot der besonderen Art erhalten unsere Schüler vom DJBK in Zeiten von Corona und Homeschooling derzeit von unserem neuen Lehrer Luca Kammesheidt.

Weg vom Klassenzimmer – Rein ins echte Erlebnis
Unser Schwerpunktbereich Gesundheit und Sport führt weit weg vom Klassenzimmer und bietet viele abwechslungsreiche Lernsituationen.

Spannende Erfahrungen in den Individual Workshops
Wer kennt das nicht: Wenn man sich für eine Sache sehr interessiert und seine eigenen Stärken einsetzen kann, ist Lernen meist ganz einfach und geht sehr schnell.

Im Fokus steht die individuelle und menschliche Entwicklung
Am DJBK geht es nicht ausschließlich um festgelegten Unterrichtsstoff und Bewertungen. Sondern wir möchten vor allem Freiräume schaffen für die Lernwünsche unserer Schüler.

Berufsbezogene Workshops und Projekte
Unsere praxisorientierte Ausrichtung spiegelt sich auch besonders in den vielen berufsbezogenen Projekten und den DJBK Individual Workshops wider.

Lernen in sinnvollen Zusammenhängen
Durch den Klassenverband sind die Fächer aufeinander bezogen und ergänzen sich sinnvoll. Bei uns werden Lerninhalte in Gesamtzusammenhänge gestellt.

Freie Studienwahl nach allen Bildungsgängen
Freie Studienwahl: Neben einer sehr abwechslungsreichen Schulzeit stehen unseren Absolventen darin später zahlreiche interessante Studiengänge und Berufe zur Auswahl.

Lernen wird interessant, wenn es abwechslungsreich und lebensnah ist
Ein Berufskolleg unterscheidet sich von den allgemein bildenden Schulen. Am Berufskolleg werden die Inhalte studien- und berufsbezogen vermittelt.

Coaching als konkrete Hilfe im Schulalltag und zur Berufsorientierung
Wir bieten unseren Schülern bei Bedarf individuelles Coaching an, zum Beispiel zur Klärung von Konflikten oder als konkrete Hilfestellung bei der Lösung von besonderen Herausforderungen.

Regelmäßig Feedback bekommen
Die üblichen schulischen Bewertungsformen enthalten viel zu wenig konkretes und ausführliches Feedback.