Wichtiges und
•• ÜBERSICHT ••
Dein Schulalltag bei uns
Hier kannst Du Dich wohlfühlen
••••
Klassenverband
Der Unterricht an unserem Berufskolleg findet im Klassenverband statt. So verlieren sich nicht alle Mitschüler ständig in unterschiedlichen Kursen, sondern Ihr lernt Euch intensiv kennen und könnt Euch gegenseitig unterstützen und gemeinsam den Weg bis zum Abschluss gehen.
Unterrichtszeiten
Der Unterricht findet zwischen 8.30 und 15.30 Uhr statt. So bleibt am Nachmittag ausreichend Zeit für Deine Freizeitaktivitäten. Dein Schultag setzt sich meist aus drei Lerneinheiten zu je 90 Minuten zusammen und beinhaltet dazwischen Pausen von bis zu 25 Minuten.
Pausen
Lernorte
Der Unterricht am DJBK findet im Sport- und Gesundheitszentrum Zeche Helene statt sowie in unserem 2018 eröffneten Neubau am selben Standort. Die hellen Klassen- und Sporträume in beiden Gebäuden eignen sich hervorragend für entspanntes Lernen in Theorie und Praxis.
Ausstattung
Unsere Räume sind modern ausgestattet mit Beamer und WLAN. Es steht ein frei zugänglicher Computerraum für die Schüler zur Verfügung. Auch die anderen Räume können, sofern gerade kein Unterricht stattfindet, für Freiarbeit genutzt werden. Dein Handy kannst Du jederzeit vor Ort laden.
Schließfächer
Du kannst mit Beginn der Ausbildung sehr günstig ein eigenes Schließfach anmieten, welches Du dann für Deine ganze Schulzeit behalten kannst. Die Fächer sind groß genug, um Helme und auch größere Taschen unterzubringen. So kannst Du Dich auf dem Schulgelände immer frei bewegen.
Sekretariat
Das Schulsekretariat ist Montag bis Freitag von 8-12 Uhr geöffnet. Hier kannst Du zB. Fahrtkosten-Anträge oder Krankmeldungen einreichen. Frau Anja Kowalski, unsere Assistentin der Schulleitung, hilft Dir auch bei anderen Fragen rund um die Ausbildung und Organisation gerne weiter.
Sport und Freizeit
In der gesamten Schulzeit und darüber hinaus kannst Du alle Sportangebote vor Ort nutzen. Das ist zB. Beachvolleyball, Basketball, Tischtennis, ein Fitnesscenter, uvm. Oder Ihr geht zusammen in den direkt an-grenzenden großen Helenenpark. Dort gibt es auch Laufstrecken bis 4,8 km.
Gemeinsame Aktionen
Es finden regelmäßig den Unterricht ergänzende gemeinsame Aktionen statt. Das sind Werkschauen, an denen die ganze Schule teilnimmt zB. im Anschluss an die Workshop-Wochen und natürlich Schulfeiern wie das jährliche Sommerfest und die Weihnachtsfeier
Klassenfahrten
Jeder Bildungsgang fährt außerdem gemeinsam auf eine Klassenfahrt, der Abiturjahrgang reist beispielsweise regelmäßig nach Italien zum Skifahren. Alle Aktionen stärken den Zusammenhalt und bieten einfach tolle und entspannte Erlebnisräume für die Schüler.
Individual Workshops
Erreichbarkeit
Die Schule hat eine sehr gute Verkehrsanbindung. Der Bus hält direkt vor unserer Tür in der Twentmannstraße 125a.
Komm zum Infotag!
Am besten kannst Du das DJBK kennenlernen, wenn Du an einem unserer Infotage vorbeikommst. Völlig unverbindlich und kostenlos bekommst Du einen Einblick in die Ausbildungsinhalte der verschiedenen Bildungsgänge und kannst Dich vor Ort in Ruhe umschauen. Fragen beantworten wir Dir auch gerne am Infotag.
•• Die Plätze sind begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich ••